Standardmäßig sind nur Rückmeldungen und Informationen der eigenen (Unter-)Einheit sichtbar.
In der Folgenden Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie die Anzeige von Standortübergreifenden Informationen einschalten.
Diese Einstellungen sind ausschließlich Administratoren bzw. Personen mit Verwaltungsrechten zugänglich.
Zentrale Benutzer
Zentrale Nutzer dürfen immer standortübergreifende Informationen einsehen. Diese Berechtigung kann auch nicht entzogen werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Rufen Sie die Berechtigungsgruppe oder den Benutzer auf, dem Sie die Anzeige von Standortübergreifenden Infos gewähren möchten
- Zunächst muss im Menü "Sehen und gesehen werden" die Anzeige der Standortübergreifenden Infos freigeschaltet werden:
3. Anschließend können Sie im Menü "Standortübergreifende Informationen einsehen" die Berechtigungen nochmal nach Alarmierungen, Mitteilungen und Terminen gefiltert einstellen:
4. Hier können Sie dann unterteilen ob die Empfänger, bzw. die adressierten Benutzer, Gruppen & Nachbareinheiten sichtbar sein sollen, zusätzlich dazu gibt es zwei Optionen die die Sichtbarkeit der Rückmeldungen mit Namen und Zahlen ermöglichen.
Sobald die Funktionen für Sie Verfügbar sind, werden wir diesen Anleitungsartikel aktualisieren, bzw. den iOS und Android Artikel hier entsprechend einbinden.
Beispiele der einzelnen Ansichten
Zentraler Benutzer | Benutzer in Untereinheit Namen und Zahlen |
---|---|
Benutzer in Untereinheit nur Namen | Benutzer in Untereinheit nur Zahlen |
---|---|
Die Buchstaben hinter den Namen der Mitglieder stehen hier für die Standorte A, B und C.
Diese sind natürlich nur bei Anzeige des Namens sichtbar.
Bei der Anzeige "nur Zahlen" werden die Rückmeldungen in Summe hinter dem Status dargestellt. Namen aus der eigenen Einheit sind weiterhin sichtbar, ohne Standort-Kürzel hinter dem Namen.
Alarmansicht Empfänger Ein | Alarmansicht Empfänger Aus |
---|---|
Mitteilungen und Termine
Die Rückmeldungsansicht und Ansicht der Empfänger wird bei Mitteilungen und Terminen genauso dargestellt wie bei den Alarmierungen.
Die oben sichtbaren Beispiele lassen sich auch auf Mitteilungen und Termine anwenden.
Verwandte Artikel