Allgemein


Einstellungen

Allgemein

Im Fenster "Allgemein" kann dem Widgetfenster ein Name gegeben werden. Dieser wird auf dem Dashboard nur angezeigt, wenn die Widgettitelleisten angezeigt werden.

Darstellung

Hier stehen zwei Einstellungen zur Verfügung. 

(1) Benutzerdefinierte Hintergrundfarbe
(2) Benutzerdefinierte Textfarbe

Mit den beiden Einstellungen kann die Farbe des Hintergrundes und/oder des Textes auf die eigenen Wünsche angepasst werden.

Die Farben können aus einer stufenlosen Farbpalette, über die Eingabe eines HEX-Wertes oder mittels "Colorpicker" eingegeben werden. 

Ticker

Hier finden sich die Einstellungen für die Schriftgröße und die Laufgeschwindigkeit.

Bei der Geschwindigkeit gilt: Je größer die Zahl, desto schneller die Geschwindigkeit.

Darstellung konfigurieren

Hier findet befindet sich die Möglichkeit, den Text des Tickers anzupassen. Der Text kann frei in das Feld eingegeben werden.

Außerdem befindet sich hier der Schalter "Dynamischer Inhalt von Terminen und Mitteilungen". Wird dieser Schalter eingeschaltet, kann der Ticker mit den Daten aus den Mitteilungen und/oder Terminen der Einheit befüllt werden. Die Konfiguration wird mittel LiquidJS durchgeführt.

Konfiguration (Dynamischer Inhalt = ein)

Wird der Tickerinhalt dynamisch aus den Terminen und/oder Mitteilungen der Einheit generiert stehen weitere Einstellungen u.a. über den Konfigurator zur verfügung. 


  • Trennzeichen für Anfang und Ende aller Termine/Mitteilungen
    Hier kann ein Trennzeichen definiert werden das den Anfang und das Ende des Tickerinhaltes kennzeichnet.
  • Trennzeichen zwischen Terminen/Mitteilungen
    Wie der Name vermuten lässt handelt es sich um das Trennzeichen zwischen bspw. zwei Terminen.
  • Konfigurator öffnen
    Wird im nächsten Absatz detaillierter beschrieben.
  • Welche Termine & Mitteilungen sollen angezeigt werden.
    Zur Auswahl steht die automatische Auswahl, oder die manuelle Auswahl. 
  • Nur Meldungen anzeigen, die diese Bedingungen erfüllen
    Hier kann bspw. nach dem Adressaten (bspw. einer bestimmten Gruppe) gefiltert werden um die automatisch angezeigten Termine/Mitteilungen einzugrenzen.
  • Maximal angezeigte Termine
  • Maximal angezeigte Mitteilungen

Konfiguration öffnen

Über die Konfiguration kann die Darstellung der Termine/Mitteilungen angepasst werden. Dazu bedienen wir uns an "LiquidJS" nachfolgend beschreiben wir kurz die zur Verfügung stehenden Variablen und geben einige Beispiele. 

Weitere Informationen zu LiquidJS sind hier zu finden.


Variablen

VariablenErklärung
{{ type }}Art der aktuellen Meldung, bei Mitteilungen ist der Wert "1" und bei Terminen "2".
{{ title }}Titel des Termines / Mitteilung.
{{ text }}Text des Termines / Mitteilung.
{{ address }}Ort des Termines / Mitteilung.
{{ author }}Ersteller des Termines / Mitteilung.
{{ date }}Datum des Termines / Mitteilung. Bei Terminen ist es hier das Startdatum, der Wert wird als "timestamp" angegeben und kann mit dem "date" Filter angepasst werden. Für eine deutsche Ausgabe der Wochentage und Monate kann der Filter "de" angefügt werden.
{{ date_end }}Nur bei Terminen verfügbar, zeigt das Enddatum des Termines an. Der Wert wird als "timestamp" angegeben und kann mit dem "date" Filter angepasst werden. Für eine deutsche Ausgabe der Wochentage und Monate kann der Filter "de" angefügt werden.
{{ date_fullday }}Nur bei Terminen verfügbar, zeigt an ob dieser ganztägig ist.


Weitere zur Verfügung stehenden Variablen sind auf folgender Seite zu finden: https://liquidjs.com/filters/overview.html


Konfigurationsbeispiele


Standardkonfiguration

In der Standardkonfiguration wird geprüft ob das anzuzeigende Objekt ganztägig (date_fullday) oder vom Typ "1" (Termin) ist. 

Wenn dies der Fall ist, wird das Datum nach dem Format "%d.%m.%Y" angezeigt. Dies führt zum Ergebnis "Tag.Monat.Jahr" (bspw. 01.08.2024)

Wenn dies nicht der Fall ist, wird das Datum nach dem Format "%d.%m.%Y - %H:%M" angezeigt. Dies führt zum Ergebnis "Tag.Monat.Jahr - Stunden:Minuten" (bspw. 01.08.2024 - 09:42 Uhr

Anschließend wird immer "- Titel" angehangen. Bspw. "Übungsabend"

Der fertige Titel würde demnach wie folgt aussehen:

Fall 1) 01.08.2024 - Übungsabend

Fall 2) 01.08.2024 - 09:42 - Übungsabend

Über den Parameter " | de" wird die "locale" auf deutsch gesetzt. Dies sorgt dafür dafür das Ausgaben wie "%a" (liefert den "kurzen Wochentag" bspw. Di - Dienstag) oder "%A" (liefert den "langen Wochentag" bspw. Dienstag) im deutschen Schema angezeigt werden. (Anstatt Tue bzw. Tuesday)

Standardkonfiguration
{% if date_fullday == "true" or  type == "1" %}
	{{ date | date: "%d.%m.%Y" | de }}
{% else %}
	{{ date | date: "%d.%m.%Y - %H:%M" | de }} Uhr
{% endif %}
 - {{ title }}




Verwandte Artikel