Mit dem Update 12.0.0 vom 26.06.2025 wurden die Verwaltungsberechtigungen aufgetrennt, um eine feinere Konfiguration zu ermöglichen.
In diesem Artikel gehen wir auf die einzelnen neuen Punkte ein und geben Beispiele für die Anwendungsfälle.
Wenn die Rechte für die Verwaltung vergeben werden erscheinen 4 weitere Unterkategorien für die Rechte: Personal, Verwaltung, Konto und Cloud-Speicher + Statistik.
Wichtig!: In allen Kategorien ist als Standard eine vollständige Freigabe eingestellt, welche bei Bedarf eingeschränkt werden muss.
Welche Bereiche werden Abgedeckt?
Grundsätzlich lässt sich die Verwaltung nun in zwei Bereiche mit jeweils zwei Unterkategorien einteilen.
In die Bereiche technische Verwaltung und administrative Verwaltung.
Folgende Unterkategorien wurden eingeführt:
Personal:
In dieser Kategorie können Rechte für die Personalverwaltung vergeben werden.
Dies lässt sich soweit feineinstellen, dass man Benutzer lediglich ansehen bis hinzu bearbeiten und löschen kann.
Es lässt sich auf definieren, welche Daten bearbeitet werden dürfen, wenn z.B. ein Personal-Bearbeiter keine Qualifikationen vergeben und/oder sehen soll kann man dies genau einstellen.
Einstellungen:
Diese Kategorie ermöglicht es Benutzern einzelne Freigaben für verschiedene Funktionen in der technischen Verwaltung zu erteilen.
Man ist hier auch in der Lage einzelne Unterabschnitte zu aktiveren oder zu deaktivieren, wenn z.B. die Einstellungen für die Leitstelle nicht angerührt werden dürfen.
Konto:
Hier ist es angedacht Verwalter einzusetzen, welche für administrative Dinge zuständig sind, welche nicht auf Personal bezogen sind oder eben diese um diese Aufgabe zu erweitern.
Cloud-Speicher + Statistik:
Dieser Bereich erweitert die Freigaben der technischen Verwalter um die namensgebenden Module.