Der Artikel beschreibt kurz was eine Doppelmitgliedschaft ist und wie man diese anlegt. Immer mehr Einsatzkräfte sind in mehreren Einheiten bzw. Standorten tätig. Tagsüber in der Wehr am Arbeitsort und am Abend dann im Wohnort. Einige Kräfte engagieren sich in Kreiseinheiten wie PSU-Teams oder IuK-Einheiten und gleichzeitig in ihren Stammeinheiten. Um die DMS nutzen zu können müssen die bestehenden Accounts miteinander verbunden werden. Eine Einheit bildet dabei die Stammdienststelle, die anderen Einheiten werden dabei verknüpft. Hinweis In FREE Einheiten wird sowohl in der Einheit A als auch in der Einheit B ein freier Slot zur Erstellung einer Doppelmitgliedschaft benötigt. Das bedeutet, bei zwei Doppelmitgliedschaften ist das Kontingent von Einheit A und Einheit B ausgereizt.Hintergrund der Doppelmitgliedschaft (DMS)
Damit diese Kräfte DIVERA 24/7 in allen Einheiten nutzen können haben wir die DMS entwickelt. Damit kann jede Einsatzkraft alle Mitgliedschaften in einem Account nutzen. Nutzen bedeutet Alarme empfangen, Mitteilungen und Termine lesen sowie den Status setzen.Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Browser Variante
Mögliche Fehlerquellen
Löschen einer DMS
Vorzugsweise in der Einheit, in der er nicht mehr tätig ist. Wenn in beiden Einheiten die Tätigkeit bestehen bleiben soll, so muss der Nutzer in der Einheit in der er gelöscht wurde, mit einer anderen E-Mailadresse neu angelegt werden.
Beispiele:
Einheit Verlassen:
Sie sind in Einheit A und B mit einer DMS angelegt. Sie verlassen Einheit B. Ein Verwalter in Einheit B muss nur Ihren Nutzer in Einheit B löschen. Ihr Zugang zu Einheit A bleibt davon unberührt.
Mitgliedschaften Trennen / DMS Auflösen:
Sie sind in Einheit A und B mit einer DMS angelegt. Sie wollen jetzt wieder einen extra Zugang pro Einheit haben. Ein Verwalter in einer der beiden Einheiten muss sie löschen, und danach mit einer neuen/anderen E-Mailadresse wieder anlegen.
Alarmierung von Personen mit DMS
Alarmierung von Personen mit DMS