Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Codeblock
languagebash
sudo nano /home/pi/.configetc/xdg/lxsession/LXDE-pi/autostart

Durch das Auskommentieren der ZeileDen Bildschirmschoner deaktivieren wir mit dem setzen der # - Taste am Anfang der folgenden Zeile . Hierdurch wird die betreffende Zeile auskommentiert (deaktiviert)

Codeblock
languagebash
@screensaver#@screensaver -no-splash

Mit # schalten wir den Bildschirmschoner ab.


Damit der Monitor bzw. das Display immer an bleibt, fügen wir folgende Befehle in die Datei ein.

Codeblock
languagebash
@xset s off
@xset s noblank
@xset -dpms


Damit der Um den Webbrowser nun im Kiosk-Modus startetzu starten, kommt noch folgender Befehl hinzu.

Codeblock
languagebash
@chromium-browser --noerrdialogs --kiosk --incognito https://url.de

Statt https//url.de wird die gewünschte Adresse eingetragen. (URL des Monitors incl. Acesskey für Autologin)




Suche in der Datei /etc/lightdm/lightdm.conf die Selektion [SeatDefaults] und editiere die Zeile beginnend mit xserver-command wie folgt:

Codeblock
xserver-command=X -s 0 -dpms


Um die Datei editieren zu können, brauchst du root-Rechte.


Codeblock
sudo nano /etc/lightdm/lightdm.conf


Nach einem Reboot sollte der RaspberryPi nun automatisch den Monitor starten und keinen Bildschirmschoner aktivieren.

Verwandte Artikel

Inhalt nach Stichwort
showLabelsfalse
max5
spacesFAQ
showSpacefalse
sortmodified
reversetrue
typepage
cqllabel in ("raspberrypi","raspi") and type = "page" and space = "FAQ"
labelsraspberrypi raspi

...