Seitenhistorie
Inhalt | ||||
---|---|---|---|---|
|
Inhalt | ||||
---|---|---|---|---|
|
Link zur Anmeldung für die Onlineschulung: https://divera.link/schulung
Anker | ||||
---|---|---|---|---|
|
Veröffentlicht: .10
UI Text Box |
---|
Update der Android-AppMit der Version 2.2.66 wurde für Android seit längerem wieder ein Update veröffentlicht. Das Update beinhaltet insgesamt 126 Änderungen und Fehlerbehebungen.Grund für die Pause waren die vielen Änderungen in Android 11 und Android 12, beispielsweise Eingriffe in das Verhalten von Apps durch strikte Energiespareinstellungen des Betriebssystems. Ab sofort wird dann wieder ein Quartalsupdate in der stabilen Version angestrebt. Häufigere Updates erhalten Sie weiterhin in der Beta-Version „DIVERA 24/7 Insider”, dort gab es seit dem letzten regulären Update 17 Aktualisierungen. Aufgrund der angesprochenen Energiespareinstellungen unterstützen wir die Endnutzer nun mit einer Checkliste in den Push-Einstellungen. Diese muss zeitnah von jedem Appnutzer kontrolliert werden, um eine sichere Alarmierung zu gewährleisten. Weitere Tipps für das eigene Endgerät bietet die Webseite https://dontkillmyapp.com Highlights vom Update 2.2.31 ➞ 2.2.66
Zum Changelog: https://help.divera247.com/pages/viewpage.action?pageId=119865351 Update der iOS App
Zum Changelog: https://help.divera247.com/pages/viewpage.action?pageId=111871129 Einladung zur FLORIAN und Neues aus EntwicklungVon Donnerstag bis Samstag findet in Dresden die FLORIAN – Fachmesse für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz statt. Wir sind in diesem Jahr mit vier Teammitgliedern vertreten und freuen uns am Gemeinschaftsstand mit rescuetablet auf Ihren Besuch. Halle 2, Stand B27. Vom 22. – 24. November sind wir wie gewohnt auch auf der PMRExpo in Köln. Für alle die nicht vorbeischauen, blicken wir heute auf die letzten Updates und Verbesserungen zurück. Verbesserungen der AlarmierungDie iOS-App unterstützt seit Version 2.14.0 individuelle Benachrichtigungseinstellungen für jede Doppelmitgliedschaft. Dazu gehören die Einstellungen der Töne, ebenfalls die kritischen Hinweise (laute Alarmierung im Lautlos-Modus) Bei der Alarmierung über TTS-Sprachanruf kann die Einsatzkraft per Tasteneingabe nun eine Rückmeldung eingeben. Vorausgesetzt, Sie haben dies zuvor in den TTS-Einstellungen aktiviert und die Tasten 0-9 mit einem Status verknüpft. Alarmdashboard und Monitor AppEs lohnt sich sehr, das neue Dashboard auszuprobieren. Inzwischen sind weitere Widgets und Einstellungen des „alten“ Monitors implementiert:
Zusätzlich unterstützt die neue Generation des Alarmmonitors auch den Split-Screen-Modus, um Paralleleinsätze automatisch nebeneinander darzustellen. Neu ist auch das Widget „Alarmierungen“, das alle aktiven (oder auch die geschlossenen) Alarmierungen auflisten kann. Beachten Sie, dass das Dashboard in den Berechtigungen der Benutzer bzw. Berechtigungsgruppen aktiviert werden muss. Zuerst unter „Sehen und gesehen werden“, daraufhin erscheinen unten zusätzliche Einstellungen, um die einzelnen Widgets freizuschalten. Dies gilt auch für Monitor-Benutzer. Monitor Desktop App für Windows und Linux/Raspberry PiDie Neuentwicklung ist mit Version 1.0.0 nun auf dem funktionalen Stand des Vorgängers und beinhaltet Druckfunktion, Wachgong und Durchsage des Alarmtextes, Einstellungen zur Steuerung des Bildschirmschoners, das automatische Ein- und Ausschalten über einen angeschlossenen Bewegungsmelder sowie der Aufruf individueller Scripte, z.B. zur Gebäudesteuerung. Auch die Unterstützung der neuen Dashboards ist gegeben, so dass hoffentlich alles für eine baldige Umstellung Ihrer Installation spricht. Die Monitor Desktop App ist in der regulären Lizenzgebühr enthalten, es entstehen keinerlei Zusatzkosten. Download: https://help.divera247.com/display/FAQ/MonitoriOS+Beta+Desktop+App SchnittstellenIm Mittelpunkt vieler Projekte steht die Anforderung, dass Alarmierungen und Statusmeldungen der Fahrzeuge schnell, sicher und zuverlässig übertragen werden. Inzwischen können alle etablierten Einsatzleitsysteme über direkte Schnittstellen sowie über die Lösungen von Eurocommand, Alamos und katsys angebunden werden. Ebenso essenziell ist die automatische Datenübertragung an andere Drittsysteme. Entsprechend umfangreich ist die Liste der Verbesserungen. Alarmeingang / Schnittstellen für Datenempfang und -auswertung
Schnittstellen zur Datenweitergabe an Führungsunterstützungs- und Verwaltungsprogramme – Datenweitergabe optimiert
Wir bedanken uns bei zahlreichen Kunden, die sich regelmäßig mit Ideen einbringen sowie den Beta-Testern für die Unterstützung. Auch weiterhin freuen sich unsere Entwickler über Ihre Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge. Weitere Verbesserungen am SystemDas Hauptsystem und Webportal hat in den vergangenen Wochen ebenfalls einige Updates erhalten, insbesondere das neue Alarm-Dashboard:
Weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen:
Zum Browser-App-Changelog: https://help.divera247.com/x/TAKrBg Networking und Innovation in KölnBesuchen Sie uns in der nächsten Woche auf der PMRExpo in Köln. Von Dienstag, 22. bis Donnerstag, 24. November freuen wir uns zusammen mit Status 3 IT am Stand B14 auf den persönlichen Austausch mit Ihnen. Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten, um DIVERA 24/7 als SaaS- oder On-Premises-Lösung in Ihre Systemlandschaft zu integrieren. Dabei können alle in Deutschland etablierten Einsatzleitsysteme sowie Software wie Alamos FE2, Fireboard, CommandX und rescueTABLET im direkten Zusammenspiel mit DIVERA 24/7 betrieben werden. Erhalten Sie zudem einen Einblick in die aktuelle Weiterentwicklung des Systems und entdecken Sie neue Schnittstellen, beispielsweise die Integration von der Maptrip-Navigation in den Alarmmonitor. Neu ist ebenfalls die Schnittstelle zu DIVERA 24/7 im Einsatzmanagement-Modul (EmMA) von REICHERT. Über EmMA können Einsatzdaten automatisch übertragen werden. Möglich ist zudem der Austausch von Statusmeldungen in beide Richtungen. Auf der Leitmesse für sichere Kommunikation stellen viele weitere Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation, Software und Sicherheitstechnik innovative Lösungen für die Gefahrenabwehr vor, ein Besuch lohnt sich. Mehr Infos und Tickets unter https://www.pmrexpo.deIm nächsten Newsletter und natürlich auch im persönlichen Austausch auf der FLORIAN erfahren Sie, auf welche Funktionen man sich demnächst freuen darf. |
Anker | ||||
---|---|---|---|---|
|
Unter https://app.divera247.com/account/einstellungen.html?tab=email können Sie ihren Benutzeraccount nach erfolgreichem Login bearbeiten.
Im Tab E-Mail-Adressen können Sie ihre hinterlegte(n) E-Mail Adresse mit dem Button unter der Spalte "Aktionen" bearbeiten.
Hier können Sie dann entsprechend die Systeminformationen und den Newsletter de-/abonnieren.
Accountinhaber und Verwalter können zudem eine E-Mail Adresse und weitere Kommunikationswege in den "Kontakt und Vertragsdaten" eingeben.
Unter dem Folgenden Link gelangen Sie direkt dorthin: https://app.divera247.com/localmanagement/index-account.html?tab=data
Mit einem Klick auf das E-Mail Symbol in der Spalte "Kontakt" können Sie hier einen direkten Ansprechpartner hinterlegen und im Tab "Kommunikationswege" ebenfalls die Systeminformationen und den Newsletter de-/abonnieren.
Verwandte Artikel
Inhalt nach Stichwort | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Seiteneigenschaften | ||
---|---|---|
| ||
|
...