Wenn Ihre Leitstelle keine direkte Schnittstelle zu DIVERA 24/7 unterstützt, und sie auf Groupalarm angewiesen sind, können Sie eine Alarmweiterleitung einrichten. Dann werden alle Alarmierungen automatisch von GroupAlarm zu DIVERA 24/7 übertragen.
Sie benötigen hierzu einen gültigen GroupAlarm Account und einen Administrations-Zugang.
In der DIVERA 24/7 Version FREE können Sie bereits ganz einfach das Stichwort übergeben. Ab der Version ALARM können dann weitere Informationen bspw. die Alarmmeldung und Adresse übertragen werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
API-Beschränkung
In der Version FREE steht die API nur zur Auswertung des Einsatzstichwortes, mit max. 30 Zeichen und einem Aufruf alle fünf Minuten, zur Verfügung. Um die Einsatzadresse, die Einsatzmeldung und die alarmierten Fahrzeuge auszuwerten muss ein Upgrade in die Version ALARM od. PRO durchgeführt werden.
Über die Verwaltung kann der Administrator in den Kontakt- und Vertragsdaten ein unverbindliches Angebot konfigurieren.
Nachdem Sie sich als Administrator auf https://app.groupalarm.com angemeldet haben,
navigieren Sie über das linke Seitenmenü zu Admin > Flows und klicken auf den Button Flow anlegen.
Dem neuen Flow geben Sie jetzt einen Namen, bspw. DIVERA Alarmierung.
Der Name dient nur zur Identifizierung und hat keine Auswirkung.
Ziehen Sie per Drag & Drop aus der rechten Seitenleiste zuerst den Trigger Alarm ausgelöst auf den Platzhalter, anschließend die Aktion Zusammenfügen von Zeichenketten und HTTP Client.
Dann wird bei jeder Alarmierung in GroupAlarm automatisch die DIVERA App alarmiert.
Nachfolgend müssen wir die Aktionen "Zusammenfügen von Zeichenketten" und "HTTP Client" noch konfigurieren. Die jeweilige Konfiguration entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Tabs.
Name*1: Zusammenfügen von Zeichenketten
Konfiguration:
Eingabe | https://app.divera247.com/api/alarm?accesskey=ACCESSKEY&title=%stichwort% |
%stichwort% | |
Entität: Input-Funktion | Alarm ausgelöst |
Entität | Ereignisname |
Ersetzen Sie dabei den Platzhalter ACCESSKEY mit dem Accesskey den Sie unter Verwaltung > Einstellungen > Schnittstellen > API finden und direkt kopieren können.
Die Konfiguration abschließend mit
speichern.*1: Der Name ist ein Freitextfeld und dient nur der Identifizierung innerhalb des Flows.
Name*1: HTTP Client
Konfiguration:
HTTP-Methode | POST |
URL: Input-Funktion | Zusammengesetzte Zeichenkette |
Fehler ignorieren | ein |
Die Konfiguration abschließend mit
speichern.*1: Der Name ist ein Freitextfeld und dient nur der Identifizierung innerhalb des Flows.
Anschließend auf der rechten Seite auf Speichern.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Nachdem Sie sich als Administrator auf https://app.groupalarm.com angemeldet haben,
navigieren Sie über das linke Seitenmenü zu Admin > Flows und klicken auf den Button Flow anlegen.
Dem neuen Flow geben Sie jetzt einen Namen, bspw. DIVERA Alarmierung.
Der Name dient nur zur Identifizierung und hat keine Auswirkung.
Ziehen Sie per Drag & Drop aus der rechten Seitenleiste zuerst den Trigger Alarm ausgelöst auf den Platzhalter, anschließend die Aktion JSON Parser und HTTP Client.
Dann wird bei jeder Alarmierung in GroupAlarm automatisch die DIVERA App alarmiert.
Nachfolgend müssen wir den JSON Parser und den HTTP Client noch konfigurieren.
Name*1: JSON Parser
Konfiguration:
JSON: Input-Funktion | Entität |
---|---|
Alarm ausgelöst | Alle Felder |
Anschließend fügen wir mit
noch eine Variable hinzu.Erforderlich | Name | Pfad |
---|---|---|
Ja | json | Falls entweder Labels oder Organisationen alarmiert werden Falls Szenarien alarmiert werden: Um alle übertragenen Labels, Szenarien und Einheiten als nutzbare Ric zu verwenden: Besondere Auswertungen: Sollen alle Einsatzdaten, jedoch ohne RIC, übertragen werden: |
Die Konfiguration abschließend mit
speichern.*1: Der Name ist ein Freitextfeld und dient nur der Identifizierung innerhalb des Flows.
Name*1: HTTP Client
Konfiguration:
HTTP-Methode | URL | Fehler ignorieren |
---|---|---|
Post | https://www.app.divera247.com/api/alarm?accesskey=ACCESSKEY | ein |
Ersetzen Sie dabei den Platzhalter ACCESSKEY mit dem Accesskey den Sie unter Verwaltung > Einstellungen > Schnittstellen > API finden und direkt kopieren können.
Anschließend fügen wir mit
noch einen Header hinzu.Header-Feld | Wert |
---|---|
Content-Type | application/json |
Für den Body geben wir folgende Werte an:
Body: Input-Funktion | Entität |
---|---|
JSON Parser | json |
Die Konfiguration abschließend mit
speichern.*1: Der Name ist ein Freitextfeld und dient nur der Identifizierung innerhalb des Flows.
Anschließend auf der rechten Seite auf Speichern.