Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

Version 1 Nächste Version anzeigen »

Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,

heute informieren wir Sie über Neuigkeiten aus der Weiterentwicklung von DIVERA 24/7 sowie über die nächsten Messeauftritte, insbesondere auf der bevorstehenden 112 RESCUE.

Update der Monitor Desktop App (Beta-Version für 64-Bit-Systeme)

Die Monitor Desktop App, welche dem Dauerbetrieb des Alarmmonitors unter Windows und Linux dient, wurde in den letzten sechs Monaten weiterentwickelt und bietet folgende Neuerungen:

  • Neue Sprachausgabe mit komplett konfigurierbarem Text
  • Eigene Skripte abhängig von Ereignissen auslösen: Alarmierung, Änderung, Abschluss
  • Login: ab sofort kann statt E-Mail-Adresse/Passwort auch ein Autologin-Token verwendet werden
  • Mehrere Drucker mit eigenen Einstellungen, z.B. nach Anzahl der adressierten Fahrzeuge
  • Verbesserte Fensterverwaltung mit weiteren Möglichkeiten
  • Einstellungen im neuen Design: wir haben ordentlich geputzt und die Einstellungen sowohl visuell als auch im Hintergrund komplett erneuert

Weitere Infos im Blogartikel

Zum Download der Beta-Version 2.0.0

Weitere Verbesserungen am System

Das nächste große Update lässt zwar noch etwas auf sich warten, doch es gibt einige nennenswerte Optimierungen und Fehlerkorrekturen:

  • Die FREE-Version unterstützt das Zusammenführen von Nachalarmierungen anhand der Einsatznummer, um die erneute Benachrichtigung zu unterdrücken.
  • In den Einstellungen von Leitstellen-Accounts können nun POID/securCIS Verbindungen als Schnittstelle für das Einsatzleitsystem Vivasecur secur.cad konfiguriert werden.
  • Bei einer Nachalarmierung von Fahrzeugen, werden auch die Fahrzeugnutzer immer korrekt berücksichtigt und benachrichtigt. In der PRO-Version werden Fahrzeug-Nutzer von Untereinheiten bei zentraler Alarmierung korrekt benachrichtigt.
  • In der Push-Benachrichtigung wird die adressierte Einheit anstatt der auslösenden Einheit genannt.
  • In der iOS-App enthält die Eingabe einer Adresse/Position für Meldungen, Formulare und Geofences jetzt eine In-App Karte. Hierüber können jetzt auch Koordinaten mit eigenem Adresstext eingegeben werden.

Die Fachmesse 112 RESCUE geht in die zweite Runde

Wir freuen uns, nächste Woche vom 05. - 08. Juni viele bekannte Gesichter in Dortmund wiederzusehen. Am großen Gemeinschaftsstand präsentieren wir mit Status 3 IT und NIVUS in Halle 6 an Stand F24 digitale Lösungen für den effektiven und vernetzten Einsatz.

Wir stellen das gemeinsame Projekt zur automatischen Personalerkennung mit der TETRAcontrol UBX-Box zur Übermittlung an DIVERA 24/7 vor. Neu ist auch das Starkregenfrühwarnsystem NIVUS RAIN, das dem Starkregenmonitoring und der frühestmöglichen Informationen von Einsatzkräften und Betroffenen dient.

Zudem erwarten Sie neue Funktionen im Dashboard, z.B. die Darstellung beliebiger WMS-Layer sowie die optimierte Routenberechnung unter Berücksichtigung von Straßensperrungen mit Hilfe von Maptrip.

Die Messe wird von einem breiten Rahmenprogramm mit zahlreichen Fachvorträgen begleitet, die Schwerpunkte sind unter anderem…

  • Tage der Sicherheitsforschung
  • Fachkongress Rettungs- & Notfallmedizin
  • Rettungsrobotik-Tage
  • Symposium der Extremwetterereignisse

Kostenlose Tickets erhalten Sie mit dem Zugangscode 112RESCUE unter www.112rescue.de/besuchen.

Im Jahresverlauf sind wir auf fünf weiteren Veranstaltungen präsent und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen mit Ihnen:

  • Fachsymposium Wipfelfeuer, am 15. Juni in Filderstadt
  • Netzwerktreffen Bevölkerungsschutz, 10. - 11. September in Wildau
  • rescueDAYS, 10. - 13. Oktober in Güstrow
  • FLORIAN, 10. - 12. Oktober in Dresden
  • PMRExpo, 26. - 28. November in Köln


Verwandte Artikel

Es ist kein Inhalt mit den angegebenen Stichworten vorhanden



  • Keine Stichwörter