Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Codeblock
languagebash
titleKurznamen aller Fahrzeuge vorlesen
{{ vehicles | map:"shortname" | join:", " }}

Beispielausgabe: HLF 10, MTF, TSF W

EIgenschaften der alarmierten Gruppen

Analog zu Fahrzeugen sin die Gruppen über groups als Liste/Array abrufbar

Codeblock
languagebash
titleEigenschaften von Fahrzeugen
{ 
  id: 42,
  cluster_id: 666,
  name: "Drohnengruppe",
}
Codeblock
languagebash
titleKurznamen aller Fahrzeuge vorlesen
{{ groups | map:"name" | join:", " }}

Beispielausgabe: Drohnengruppe Musterstadt, Mannschaft

Eigenschaften der alarmierten Einheiten

Über clusters sind die mitalarmierten Einheiten abrufbar.

Hinweis: nur für die PRO-Version relevant!

Codeblock
languagebash
titleEigenschaften von Fahrzeugen
{ 
  id: 42,
  name: "Feuerwehr Musterstadt",
  shortname: "FW M"
}
Codeblock
languagebash
titleKurznamen aller Fahrzeuge vorlesen
{{ clusters | map:"name" | join:", " }}

Beispielausgabe: Feuerwehr Musterstadt, Löschgruppe Musterstadt 1

Funktionen (Tags)

Neben Platzhaltern gibt es auch die Möglichkeiten bestimmte Funktionen auszuführen, sie werden mit wie folgt aufgerufen:

...

Mit Filtern können aus Objekten oder Listen/Arrays bestimmte Daten  Die standardmäßig verfügbaren Filter sind in der Dokumentation aufgelistet: https://liquidjs.com/filters/overview.html 

where_exp

Über where_exp kann ein Array, bspw. die alarmierten Fahrzeuge gefiltert werden. So könnten nur Fahrzeuge im Status 2 vorgelesen werden.

Codeblock
languagebash
titleNur Fahrzeuge im Status 2 vorlesen
{{ vehicles | where_exp: "vehicle", "vehicle.fmsStatus == '2'" | map:"shortname" | join:", " }}

filterOwnCluster/filterOtherCluster

Über

Codeblock
languagebash
titleNur Fahrzeuge der eigenen Einheit vorlesen
Es rücken aus: {{ vehicles | filterOwnCluster | map:"shortname" | join:", " }}
Weitere Fahrzeuge: {{ vehicles | filterOtherCluster | map:"shortname" | join:", " }}