Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Info
titleUpdate der iOS-App

Damit Voraussetzung für die Smartphones die Quittung zum Server senden, müssen iPhone-Nutzer die neue Empfangsbestätigung ist die aktuelle Version der App. Bei iOS Version 2.4.4 installieren.In der Android-App ist diese Funktionalität bereits seit längerem enthalten – überprüfen Sie aber auch hier, ob die aktuelle Version 2.1.0 installiert ist, bei Android Version 2.1.0. Lassen Sie dies von allen Einsatzkräften im Vorfeld überprüfen.

Damit die App weiß, dass sie bei Erhalt von Push-Nachrichten eine Quittung zurück senden soll, müssen die geänderten Einstellungen des Servers mit der App synchronisiert werden. Dies passiert bei regelmäßiger Nutzung von ganz allein.

Ob die Empfangsbestätigung am Server eintrifft, können Sie über eine Mitteilung oder einen Probealarm herausfinden. Als Autor der Meldung können Sie im Browser das Popup „Rückmeldungen“ öffnen und den Erreichungsgrad dort unter „Versand-Status“ überprüfen.


Info
titleWICHTIG

Wenn die intelligente Alarmierung nicht aktiv ist, sollen die zusätzlichen Benachrichtigungswege NICHT mit aktiviert werden, sonst lösen diese sofort mit aus. Ist die intelligente Alarmierung eingeschaltet, dann können die Benachrichtigungswege auch im Einsatz aktiviert werden. Die in der Rückfallebene hinterlegten Wege sind automatisch und für jeden Einsatz gültig.

...