Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Mit dieser Anleitung können Sie ausgelöste Rauchmelder die mit Ihrer CCU bzw. Raspberrymatic gekoppelt sind, auslesen und als Alarmierung an DIVERA 24/7 übertragen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die folgende Anleitung beschreibt die Erstellung eines Programms auf der CCU, die Basiseinrichtung der CCU sowie die Koppelung der Rauchmelder muss bereits erfolgt sein.

  1. Erstellen Sie im Webinterface der CCU unter "Startseite > Programme und Verknüpfungen > Programme > Programmerstellung" ein neues Programm, der Name kann beliebig gewählt werden, z.B. "Ausgelöste Rauchmelder per Push übertragen".mme und Verknüpfungen > Programme > ProgrammerstellungStartseite > Programme und 
  2. Verwenden Sie anschließend "Bedingung: Wenn..." und fügen eine "Geräteauswahl" hinzu.
  3. Hier fügen Sie nun alle gewünschten Rauchmelder ein, diese werden dann als Trigger für das Push-Script verwendet. Sobald einer der aufgelisteten Rauchmelder einen "lokalen Alarm" signalisiert, wird das Script ausgelöst.
  4. Nach folgendem Schema sollten nun alle Melder aufgelistet sein:
    Image Added
    Achten Sie hier explizit auf die "ODER" Verknüpfung der Geräte, sonst wird das Script nur ausgelöst, wenn alle Melder gleichzeitig ("UND" Verknüpfung) einen lokalen Alarm signalisieren.
  5. Nachfolgend wählen Sie bei "Aktivität: Dann..." im Dropdown "Skript" aus.
  6. Hier fügen Sie dann das unten stehende Skript ein und wählen "sofort" im folgenden Dropdown aus:
    Codeblock
    languagetext
    titleHomematic => /api/alarm
    linenumberstrue
    collapsetrue
    ! ====================== Push DIVERA ======================
    
    string i              = "";
    string list_active    = "";
    string list_inactive  = "";
    string date           = system.Date("%Y/%m/%d-%H:%M");
    
    foreach(i, sec.EnumUsedIDs()) { 
        var item = dom.GetObject(i);
    
        if (item.IsTypeOf(OT_CHANNEL)) { 
            var dev = dom.GetObject(item.Device());
            
            if ((dev.HssType()=="HmIP-SWSD") || (dev.HssType()=="HM-Sec-SD") || (dev.HssType()=="HM-Sec-SD-2")) {
                var state_normal = item.DPByHssDP("STATE"); 
                var state_alarm  = item.DPByHssDP("SMOKE_DETECTOR_ALARM_STATUS");
        
                if (state_alarm.Value() || state_alarm.Value()) {
                    list_active = list_active # "  " # dev.Name() # "<br>";
                } else {
                    list_inactive = list_inactive # "  " # dev.Name() # "<br>";
                }
            } 
        } 
    }    
    
    if (list_active.Length()< 1){
        list_active = "keiner<br>";
    }            
    
    msg_text = "Rauchmelder ausgel\u00f6st:<br>" # list_active #"Rauchmelder nicht ausgel\u00f6st:<br>" # list_inactive #"";
    
    ! ================ DIVERA 24/7 Push ================
    
    dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:1.CMD_EXEC").State("curl --location 'https://app.divera247.com/api/alarm' \
    --header 'Content-Type: application/json' \
    --data '{
        \"accesskey\": \"ACCESSKEY-HIER\",
        \"priority\": true,
        \"address\": \"Vohwinkeler Str. 58, 42329 Wuppertal\",
        \"title\": \"Rauchmelder Alarm GH\",
        \"number\": \""#date#"\",
        \"text\": \""#msg_text#"\",
        \"ric\": \"rauchmelder\"
    }'");
    
    !  end
  7. Bei "ACCESSKEY-HIER" muss der Web-API Accesskey Ihrer Einheit eingetragen werden, damit die Alarmierung ordnungsgemäß zugestellt werden kann.
  8. Selbstverständlich können alle Texte individuell verändert werden, z.B. kann statt "Rauchmelder Alarm GH" auch ein anderes Stichwort verwendet werden. Dazu ändern Sie einfach den Text "Rauchmelder Alarm GH" in Ihr gewünschtes Stichwort.
  9. Die Alarmgruppe muss mit der entsprechenden RIC versehen werden. In unserem Beispiel wird die RIC "rauchmelder" übertragen, wenn Sie keine RIC übertragen wird der Standard-Empfänger der Einheit verwendet.
  10. Als Einsatznummer wird das aktuelle Datum sowie die Uhrzeit übertragen, so kann anhand der Zusammenführung per Einsatznummer der Einsatz aktualisiert werden, sofern es zu einer Auslösung eines weiteren Melders innerhalb der gleichen Minute kommt.
  11. Danach sollte die Programm-Konfiguration in der CCU wie folgt aussehen:
    Image Added
    Die Anzahl und Namen der Rauchmelder unterscheidet sich natürlich von Ihrem System.
  12. Danach wird das Programm mit dem Button "OK"  gespeichert, bzw. bestätigt.
  13. In der DIVERA 24/7 Oberfläche erscheint nun bei Auslösung des Programms der Name des ausgelösten Melders:
    Image Added


Info
In der FREE-Version kann aufgrund der geltenden Beschränkungen nur das Stichwort bis max. 30 Zeichen übertragen werden. Ausgelöste Melder im Alarmtext werden nicht übertragen, auch kann keine gesonderte Gruppe adressiert werden.
Ab der ALARM-Version lässt sich das Skript vollumfänglich verwenden.

Verwandte Artikel

Inhalt nach Stichwort
showLabelsfalse
max5
spacesFAQ
showSpacefalse
sortmodified
reversetrue
typepage
cqllabel in ("raspberrymatic","rauchmelder","raspberry-pi","smarthome") and type = "page" and space = "FAQ"
labelsrauchmelder raspberry-pi raspberrymatic

...

Seiteneigenschaften
hiddentrue
Verwandte Vorgänge