Abgekündigt!

Der Alarmmanager wird nicht mehr weiterentwickelt, stattdessen nutzen Sie bitte die kostenfreie Monitor Desktop App (BETA)

2.1. weitere Plugins

Systemvoraussetzungen

Windows

Raspberry Pi
  • Windows 7 oder höher
  • mindestens 512 MB Arbeitsspeicher
  • mindestens 1 GHz CPU
  • Bildschirmauflösung mindestens 1024 x 768

Der Raspberry Pi wird derzeit noch nicht unterstützt. (Raspberry Pi)

Weitere Plugins:

Download und Installationsanweisung

Die Installationspakete "Visual C++ Redistributable x86" sind für die ordentlichen Ausführung des Alarmmanagers notwendig!

vc_redist.x86.exe vcredist_x86.exe


Informationen zum Funktionsumfang des Alarmmanagers findet ihr hier: Was kann der Alarmmanager?

Aktuelle Version:

2.0.0

Für Download hier klicken:

DiveraSetup.msi

Das Setup startet nach einem Doppelklick auf DiveraSetup.msi. Wärend der Installation wird man gefragt ob das Setup Änderungen am Dateisystem vornehmen darf. Das kann man getrost mit Ja beantworten. Schließlich soll ja das Setup die Dateien auf der Festplatte speichern.

Alarmmanager Changelog:


  • Hotfix v2.0.0 (01.08.2020 - 23:30)
    • Einstellungen für den manuellen Druck
    • Verhalten bei Alarmeingang
  • Autoupdater integriert
    • → neue Einstellung "Updates automatisch installieren"
    • → Zwangsupdate (durch Server festgelegt) wird immer durchgeführt
    • → Autoupdate startet zwischen 10 Sekunden und 30 Minuten nach dem das Update erkannt wurde
  • Alarmdepesche neue Option: "für jedes alarmierte Fahrzeug drucken"
    • → druckt so viele Depeschen, wie Fahrzeuge alarmiert sind
  • "Alarmdepesche vom Server" neue Option: "für jedes alarmierte Fahrzeug drucken"
    • → druckt so viele Depeschen, wie Fahrzeuge alarmiert sind
  • Einstellungen -> Bildschirmeinstellungen -> neue Option "Mauszeiger ausblenden nach x Sekunden"
    • → blendet den Mauszeiger innerhalb vom Alarmmanager automatisch aus
  • "Verhalten bei Alarmeingang" neues Plugin "Stichwort filtern":
    • → Schlagwort enthalten: Alarmereignis wird nur ausgeführt wenn ein durch Semikolon getrenntes Schlagwort im Stichwort enthalten ist
    • → Schlagwort nicht enthalten: Alarmereignis wird nur ausgeführt wenn keines durch Semikolon getrennter Schlagworte im Stichwort enthalten sind
  • "Verhalten bei Alarmeingang" neues Plugin "Namen in Status vorlesen":
    • → liest die Namen in einem bestimmten Rückmeldestatus vor
  • gelber Hinweisbalken am unteren Bildschirmrand wenn der Alarmmanager noch nicht aktiviert wurde
  • "Seite wird geladen"-Fehler behoben
  • Changelog wird bei Start des Alarmmanager nicht mehr angezeigt
  • Alarmmanager wird jetzt unter "C:\Benutzer\{Benutzername}\AppData\Local\DIVERA247\Program\" installiert
  • Darstellungsprobleme behoben
  • aktivierte Plugins werden wieder richtig gespeichert
  • Bildschirmschoner deaktiviert wenn Einstellungen geöffnet sind
  • neues Plugin: Alarmdepesche vom DIVERA-Server drucken --> Anhänge eines Alarm drucken (aktuell nur PDF)
  • "Alarmmanager in den Vordergrund" funktioniert jetzt auch mit 2 Instanzen (gegenseitiges Überlagern möglich)
  • Bildschirmschoner testen funktioniert jetzt
  • Fehlerbehebung bei Alarm-Popup
  • Multi-Monitor: Button "Vollbild umschalten" pro Monitor hinzugefügt
  • Text zu Sprache erweitert: Neues Textfeld wenn keine Adresse angegeben ist
  • Plugin "Programm ausführen" um Alarmfelder in Startparameter erweitert
  • Verbesserungen der Verbindung zum Server
  • Log-Einträge verringert -> Performance verbessert
  • Alarmmanager muss jetzt in der Verwaltung aktiviert werden
  • "Version prüfen"-Button hinzugefügt wenn Alarmmanager nicht aktiviert
  • Version (FREE) wird in den Einstellungen angezeigt
  • "Einstellungen Computer-Bildschirme"/"Allgemeine Bildschirmplugins" Fenster sollten jetzt richtig dargestellt werden
  • Sekunden bei Online-Anzeige entfernt