Die Monitor - App kann eigene Skripte bei einem eingehenden Alarm ausführen, diese können unter Einstellungen → Verschiedenes hinzugefügt werden.
Vorbereitungen
Das auszuführende Skript muss in einer ausführbaren Datei liegen. Ob das Skript ausführbar ist sollten Sie vorher testen!
Linux / Raspberry Pi / MacOS
- Terminal öffnen
Skript per Drag & Drop ins Terminal-Fenster ziehen und Enter drücken, bspw.
/Users/ich/Desktop/script.sh
Falls das Skript nicht ausführbar ist (Fehler permission denied), können Sie es wiefolgt ausführbar machen
chmod +x /Users/ich/Desktop/script.sh
- Prüfen, ob das Skript wie erwartet ausgeführt wurde
Windows
- Doppelt auf die Datei klicken (Dateiendung bspw. .bat)
- Prüfen, ob das Skript wie erwartet ausgeführt wurde
Verfügbare Variablen
Dem Skript wird bei jedem Ausführen die ID des aktuellen Alarms als Argument übergeben.
Dieses Beispiel (Linux) liest die ID des Alarms aus und schreibt sie in eine eigene Datei:
echo "$1" >> ~/Desktop/file.txt
Ab der Version 1.1.0 wird der komplette Alarm als JSON-String über eine Umgebungsvariable an das Skript übergeben, und kann über diesen Befehl ausgelesen werden:
echo "$ALARM_PAYLOAD" >> ~/Desktop/file.txt
Verwandte Artikel