Page History
Voraussetzungen
Beachten Sie, dass nur die wenigsten Geräte die Übergabe der Einsatzmeldungen unterstützen. Zusätzlich zum übertragungsfähigen Gerät muss dessen Übergabe auch immer noch in der Programmierung freigeschaltet und konfiguriert werden. Außerdem benötigen Sie bei DME noch eine Lade-/Programmierschale mit RS232 Ausgang. Die Hersteller bieten inzwischen Geräte an, die die Datenausgabe in einem Gerät ermöglichen.
...
Was muss ich dafür machen?
Sie müssen einen Pager der auf die entsprechenden RICs/Schleifen programmiert ist nehmen und mit Hilfe einer entsprechenden Ladeschale an einen PC anschließen. Die Ladeschalen muss die Daten über einen Schnittstelle an den PC weiterleiten können. Auf dem PC muss das Programm Alarmgeber.exe ausgeführt werden. Das Programm kann kostenlos im Setup Bereich von DIVERA 24/7 heruntergeladen werden.
Was benötige ich dafür?
Sie benötigen eine Ladeschale mit Schnittstelle und den passenden DME (Pager). Außerdem muss die Datenausgabe im DME erst freigeschaltet und konfiguriert werden. Mit folgenden Varianten sollte es funktionieren, ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
DME mit Datenausgabe:
- Swissphone BOSS 920/925
- Swissphone PATRON pro
- LX2 advanced
- Oelmann LX4/LX8
Schnittstellengeräte:
...
Hiermit funktioniert es: | Hiermit funktioniert es nicht: |
---|---|
Oelmann Programmierstation LX2 / LX4 Synthesizer
| Standard-Ladeschale |
Swissphone Programmierstation U1-L für Swissphone DME und FME
| Alle anderen Swissphone DME, Ladeschalen ohne COM Port. |
EuroBOS Programmierstation UB-24 Plus - USB ZEUSS |
|
POLARION Databox |
|
Auswertung
Zur Auswertung benötigen Sie neben der korrekt programmierten Hardware auch noch Software. Diese muss zum einen die Daten Empfangen und Übertragen, als auch in die für Sie relevanten Informationen ausspalten.
...