Page History
Grundlegende Informationen zur Einrichtungen und Nutzung eines Raspberry Pi in Verbindung mit dem DIVERA 24/7 Monitor Skript.
Für den Betrieb wird ein Monitor und ein Raspberry Pi benötigt. Wir empfehlen hier einen Raspberry Pi ab der Version 3, da dieser eine höhere Leistung und ein integriertes W-Lan Modul besitzt. Dies erleichtert für Neu-User die Einrichtung erheblich.
Wichtig: Das Monitor Skript für den Raspberry Pi basiert auf Linux, demnach sollte ein gewisse Erfahrung mit Linux vorhanden sein, sollte dem nicht der Fall sein empfehlen wir die DIVERA 24/7 Monitor Desktop App
Was benötige ich für den Betrieb?
Für den Betrieb des Monitor Skripts auf einem Raspberry Pi, benötigen sie einen Monitor und den Raspberry Pi selbst. Wir empfehlen mindestens einen Raspberry Pi 4 (4GB RAM) da diese Version ein W-LAN Modul besitzt, welches die Einrichtung erheblich erleichtert.
Was benötige ich zur Einrichtung?
Für die Einrichtung benötigen sie den Raspberry Pi, Monitor, Tastatur + Maus, Micro SD Karte, Micro SD USB-Adapter (Computer mit Micro SD Slot) und einen Computer mit dem Programm Balena Etcher.
Anleitung zur Installation des Monitor Skripts:
Anzeige untergeordneter Seiten |
---|
Diese Anleitung wurde von Oliver Beyer von der Feuerwehr Heddesheim freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
www.feuerwehr-heddesheim.de
Zusätzliche Features für das Monitor Skript finden sie unter den Community Projekten hier im FAQ
Unter dem Punkt Raspberry Pi finden sie mehrere von Usern entwickelte Erweiterungen für unser DIVERA 24/7 Monitor Skript: klicken sie hier
Verwandte Artikel
Inhalt nach Stichwort | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Seiteneigenschaften | ||
---|---|---|
| ||
|
Info | ||
---|---|---|
| ||
In einem "Dauertest" des Monitors hat sich gezeigt das der Raspberry Pi 3b+ 4 (4GB RAM) die Anforderungen erfüllt und zuverlässig funktioniert. Auf dem Raspberry Pi 4 5 (4 8 GB RAM) läuft der Monitor aber allg. allgemein flüssiger und zuverlässiger. Wir empfehlen daher beim Kauf eines Raspberry Pi das Modell 4 5 mit mind. 4 8 GB Arbeitsspeicher (=RAM). |
Info | ||
---|---|---|
| ||
Für die weniger leistungsstarke Variante "Raspberry Pi Zero W" hat unser User Marius freundlicherweise eine Anleitung verfasst: |