Inhalt
Hier stellen wir die in den User-Scripts verfügbaren Lua-Bibliotheken vor. Alle Bibliotheken können über local library = require("library-name")
eingebunden und anschließend über library.function()
verwendet werden.
Luau Standard-Bibliotheken
Die Runtime stellt die Standard Bibliotheken (https://luau.org/library) der Luau Runtime (zur Verfügung, mit folgenden Ausnahmen:
coroutine
, also Multithreading steht nicht zur Verfügung
Zusätzlich zu den Standard-Bibliotheken werden nachfolgende Bibliotheken in der runtime bereitgestellt.
Zusätzliche Bibliotheken
fetch
Fetch erlaubt die Ausführung von http(s) Requests.
fetch(request: RequestOptions|string): Response
fetch
ist ein Alias auf fetch.fetch(...)
fetch.fetch(request: RequestOptions|string): Response
RequestOptions
ist entweder
- eine URL als Zeichenkette, in dem Fall wird ein GET Request auf die URL ausgeführt.
- eine Tabelle mit den folgenden Eigenschaften:
url
(string
): Die URL als Zeichenkette an welche der Request gesendet wird.method
(string
): Die Methode mit der der Request abgesendet wird. Erlaubte Werte"GET"
,"POST"
,"PUT"
,"PATCH"
,"DELETE"
. Standardwert wenn nicht angegeben:GET
."OPTIONS"
&"HEAD"
werden aktuell absichtlich nicht unterstützt.headers
(string
): Eine Tabelle aus Strings, wobei der Schlüssen der Name des Headers ist und der Wert der Wert des Headers. Invalide Header führen zum Abbruch des Requests. Aus Sicherheitsgründen akzeptieren wir nur die Headeraccept
,authorization
,content-type
&cache-control
. Wenn beim Testen auffällt, das weitere Header benötigt werden: aufschreiben!body
(string
): Der Inhalt des Requests.follow_redirects
(bool
): Wenntrue
wird bei 301/302 Umleitungen der neuen URL gefolgt. Wir unterstützen eine maximale Anzahl von 5 Umleitungen. Wennfalse
wird die Antwort des Requests unabhängig vom Status Code zurückgegeben. Standardwert:true
timeout
(number
): Dauer in Millisekunden nach der der Request abgebrochen werden soll. Sollte der Wert höher als das von Divera gesetzte Limit sein, wird er Ignoriert.disable_certificate_validation
(bool
): Wenn gesetzt wird das Zertifikat beiHTTPS
Requests nicht geprüft, nur zur Nutzung mit selbst signierten Zertifikaten gedacht. Standardwert:false
.
Die URL ist das einzige Pflichtfeld.
local fetch = require("fetch") local response = fetch({ url = "https://webhook.site/", -- TODO: 'ne URL mit ID einfügen oder noch besser: Als Formular Feld konfigurierbar machen. method = "POST", headers = { ["content-type"] = "text/plain" }, body = "Test eines POST Requests im User-Script mit fetch.fetch" })
fetch.get(url: string, options: RequestOptions | nil): Response
Shortcut für GET-Requests. options
ist eine optionale Tabelle mit den möglichen Eigenschaften headers
, follow_redirects
, timeout
und disable_certificate_validation
. Die Bedeutung der Eigenschaften ist im Abschnitt fetch.fetch
erklärt.
local fetch = require("fetch") local response = fetch.get("https://v2.jokeapi.dev/joke/Any?lang=de&format=txt&type=single&safe-mode") print(response.body)
fetch.post(url: string, payload: { data: string, contentType: string }, options: RequestOptions)
Das Argument payload
enthält die Eigenschaften
contentType
: Der Content-Type Header als Shortcut.data
: Die im Request als Body übergebenen Daten.
Das Argument options
ist im Abschnitt fetch.get
erklärt.
local fetch = require("fetch") local response = fetch.post( "https://webhook.site/...", -- TODO: URL mit ID einfügen oder besser: Im Formular als Feld einfügen { contentType = "application/json", data = "Test eines POST Request im User-Script mit fetch.post" } )
fetch.put(url: string, payload: { data: string, contentType: string }, options: RequestOptions)
Die Argumente sind die selben wie bei fetch.post
und dort erklärt.
fetch.patch(url: string, payload: { data: string, contentType: string }, options: RequestOptions)
Die Argumente sind die selben wie bei fetch.post
und dort erklärt.
fetch.delete(url: string, payload: { data: string, contentType: string }, options: RequestOptions)
Die Argumente sind die selben wie bei fetch.post
und dort erklärt.
json
Eine für unsere Runtime modifizierte Version von json.lua. Die im Repository erwähnten "opional advanced features" sind nicht in unserer Version vorhanden.
json.encode(value: any): string
Kodiert eine Lua Tabelle oder Wert als json-string. Hinweis: Funktionen werden nicht unterstützt und lösen einen Fehler aus.
json.decode(value: string): Any
Dekodiert einen json string in eine Lua Tabelle (oder anderweitigen Wert). JSON null
wird nicht als nil
dekodiert, sondern als json.null
.
json.createEmptyObject()
Normalerweise wird eine leere Tabelle ({}
) als leeres JSON-array ([]
) kodiert, mit json.createEmptyObject()
wird eine leere Tabelle mit Meta-Informationen erzeugt, wodurch sie als leeres JSON Objekt ({}
) serialisiert wird.
json.isObject(value: Table)
Gibt zurück, ob eine Tabelle entweder eine leere Tabelle erzeugt mit json.createEmptyObject
ist oder eine Tabelle mit nicht-numerischen Schlüsseln.
xml
Zur Verarbeitung von XML werden folgende Lua-Bibliotheken aus dem Modul xml2lua bereitgestellt:
- xml2lua
- xmlhandler.tree
- xmlhandler.dom
- XmlParser
XML-String in eine Lua-Table konvertieren
local xml2lua = require("xml2lua") local handler = require("xmlhandler.tree") local xml = [[ <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <Table name="Einsatzdaten"> <Data type="STRING" header="Einsatznummer"/> <Data type="STRING" header="Einsatzstichwort"/> <Data type="STRING" header="Meldebild"/> <Row> <Column value="1234567890"/> <Column value="B2.5"/> <Column value="Rauchentwicklung in / aus Gebäude unklar"/> </Row> </Table> ]] local parser = xml2lua.parser(handler) parser:parse(xml)
Lua-Table in einen XML-String konvertieren
local xml2lua = require("xml2lua") local incidents = { Table = { _attr = { name='Einsatzdaten' }, Data = { { _attr={ type='STRING', header='Einsatznummer' } }, { _attr={ type='STRING', header='Einsatzstichwort' } }, { _attr={ type='STRING', header='Meldebild' } } }, Row = { Column = { { _attr={ value='1234567890' } }, { _attr={ value='B2.5' } }, { _attr={ value='Rauchentwicklung in / aus Gebäude unklar' } } } } } } print("Einsätze als XML Repräsentation\n") print(xml2lua.toXml(incidents))